top of page

Starkes Netzwerk. Exzellente Fachkräfte. Sichere Zukunft.

Der abv unterstützt Ihr Vermessungsbüro bei Ausbildung, Weiterbildung, Recht und Strategie 

Sie tragen viel Verantwortung.
Aber oft allein.

Vermessungsbüros stehen unter Druck.

Sie müssen den Fachkräftemangel meistern, viele Rechtsfragen, die Nachwuchssuche und technische Entwicklungen.

Ohne Rückhalt wird jeder Schritt zur Einzelleistung.

Und das kostet Zeit, Nerven und schlimmstenfalls die Zukunftsfähigkeit des Büros. 

Ein älterer Mann im weißen Hemd mit gestreifter Krawatte sitzt an einem Schreibtisch mit Aktenstapeln und Unterlagen. Durch das Fenster ist eine Häuserreihe und viel Grün zu sehen.

Im abv haben Sie immer starke Unterstützung

Mann mit Mikrofon von hinten, spricht vor einem großen Publikum in einem Saal.

Vertretung Ihrer Interessen

Als Teil eines aktiven Berufsverbands profitieren Sie von wertvollen Kontakten, Kooperationen und gebündelter Interessenvertretung. Dazu gehört auch die Vertretung durch den Bund Deutscher Baumeister BDB, unseren starken Dachverband, mit über 7000 Mitgliedern.

Zwei Frauen im Business-Outfit stehen vor einer Glasfassade in einer modernen Stadt, eine zeigt mit der Hand, die andere hält ein Tablet.

Ausbildung Ihrer Fachkräfte

Ausbildung oder Fortbildung: Wir geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen und zu halten. Von Vertragsvorlagen bis zu praxisnahen Seminaren. Unsere Fortbildungskurse für Vermessungstechniker sind einzigartig in Deutschland.

Mann im blauen Hemd steht neben einem Flipchart im Büro und erklärt ein Schaubild mit verbundenen Kreisen.

Beratung in der Geschäftsführung

Wer kümmert sich um gute Azubis? Wo bekomme ich rechtssichere Vorlagen? Wie bleibe ich fachlich am Ball, trotz Tagesgeschäft? Wir entlasten Sie durch Beratung, Austausch und konkrete Hilfestellung, damit Sie sich auf Ihre Arbeit und den Betrieb konzentrieren können.

Von der Gründung bis zur Nachfolge nie allein

Mann mit Brille steht lächelnd in einem Büro mit Vermessungsgeräten und Karten an der Wand.

Netzwerk

Viele Inhaber von Vermessungsbüros sind auf sich allein gestellt und kämpfen mit den Herausforderungen der Branche. Ihnen fehlt der Austausch mit anderen Geschäftsführern. Sie brauchen neue Impulse und starke Verbündete. Der abv vernetzt Vermessungsbüros über Partnerschaften und Fachverbände. Dadurch profitieren Mitglieder des abv von regelmäßigem Austausch, neuen Kooperationen und einer starken Gemeinschaft, die jederzeit unterstützt.

Interessenvertretung 

Gesetze und Verordnungen ändern sich oft ohne Rücksicht auf die Praxis. Einzelne Büros haben darauf kaum Einfluss. Aber ein Verband ist stark genug die Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Land Baden-Württemberg mit Stellungnahmen, Fachbeiträgen und politischer Präsenz zu vertreten. So waren mit beteiligt an der Novellierung des Vermessungsgesetzes, der LBO und der Honorarordnung. 

Für abv-Mitglieder verbessern sich beruflichen Rahmenbedingungen, weil sie eine Stimme haben, die gehört wird.

Viele Menschen sitzen in einem Konferenzraum und schauen auf eine Leinwand mit Projektion.
Mann mit Bart und weißem Hemd steht mit verschränkten Armen lächelnd in einem hellen Büro, im Hintergrund eine Frau an einem Schreibtisch.

Existenzgründung

Die Gründung eines eigenen Vermessungsbüros ist ein großer Schritt. Manchmal fehlt es an Sicherheiten für Kredite oder an Wissen zu Fördermöglichkeiten. Als Mitglied im abv profitieren Sie vom Zugang zur Bürgschaftsbank BW, die Gründungen mit Ausfallbürgschaften unterstützt. Auch Investitionen oder Betriebsmittel können Sie dort absichern. 

Sie starten also nicht allein, sondern mit einem starken Partner und finanziellen Möglichkeiten.

Büronachfolge

Wenn ein Büro übergeben werden soll, entstehen wirtschaftliche und emotionale Fragen. Viele Inhaber wissen nicht, wann und wie sie den Übergang einleiten sollten. Der abv bietet Ihnen viele Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs, individuelle Beratung und Hilfestellung bei der rechtzeitigen Nachfolgeplanung. So gelingt der Übergang nachhaltig und Ihr Lebenswerk wird weitergeführt.

Büronachfolge.png
Mann und Frau im Gespräch in einem modernen Büro, er hält Baupläne, im Hintergrund arbeiten weitere Personen an Computern.
Frau im schwarzen Blazer steht mit verschränkten Armen in einem modernen Büro und lächelt in die Kamera.

Rechtsunterstützung

Im Alltag eines Ingenieurbüros tauchen immer wieder rechtliche Fragen auf. Sie betreffen meistens Verträgen, Aufträgen oder Haftungskonflikte. Leider ist eine externe Beratung oft teuer und schwer zeitnah zu beschaffen. Wir bieten unseren Mitgliedern Zugang zu erfahrenen Justiziaren, die branchennah und lösungsorientiert beraten. Sie erhalten schnelle eine kompetente Unterstützung und gewinnen dadurch mehr Sicherheit im operativen Geschäft.

Aus- und Weiterbildung

Viele Betriebe möchten junge Vermessungstechniker ausbilden. Oft fehlen ihnen aber Dokumente oder Lehrpläne, mit denen sie starten können. Gleichzeitig bleibt oft keine Zeit, auch das bestehende Team fachlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen unsere Mitgliedsbüros bei der Ausbildung mit allem, was gebraucht wird: Ausbildungspläne, Vertragsvorlagen, rechtliche Hinweise und persönliche Beratung. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßige Fortbildungsseminare, die praxisnah, aktuell und bezahlbar sind. Dadurch sichern Sie sich nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern stärken auch die Kompetenz und Motivation Ihres Teams heute.

Zwei Hände halten gemeinsam einen Ordner mit der Aufschrift „ASV-Kurs 3 2025“ in einem Seminarraum.

Das sagen unsere Mitglieder über den abv

Mann im weißen Hemd steht draußen in einer Stadt und lächelt in die Kamera, im Hintergrund Menschen und Straßenbahn.

„Ohne das Netzwerk des abv hätte ich manche Stolperfallen in der Vertragsgestaltung übersehen.“ 

Frank Mitschke, Karlsruhe

Verbandsmitglieder profitieren mehrfach

Bei vielen Unternehmen, Versicherungen und Institutionen nehmen abv-Mitglieder Sonderkonditionen in Anspruch.

Hier eine Auswahl der beteiligten Anbieter:

AUDI 

Altersvorsorge 

Aon Private Clients Versicherungsprogramm 

Berufshaftpflichtversicherung 

CAD/AVA 

Citroen 

Deutsche Post AG 

Dorint Hotel 

Europcar (Fahrzeuganmietung) 

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB 

GRAVIS 

Hewlett Packard (CAD-Lösungen und mehr im HP-Store von) 

Hotel President, Berlin 

Id Verlags GmbH 

Mastercard Gold 

Mb AEC Software GmbH 

Private Krankenversicherung 

T-Mobile 

So einfach werden Sie Mitglied im abv

1

Aufnahmeantrag ausfüllen

2

Antrag absenden

3

Vorteile in Anspruch nehmen

Wichtig:

Wir sind ein Arbeitskreis im BDB Baden-Württemberg. Die Mitgliedschaft im BDB ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft im abv. Wenn Sie noch nicht Mitglied im Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg e.V. (BDB-BW) sind, senden Sie uns bitte zusätzlich zum Aufnahmeantrag in den abv auch jenen für den BdB-BW. 

Aufnahmeantrag des abv

Aufnahmeantrag des BDB-BW

Beitragsregelung:

Der abv erhebt einen Sonderbeitrag, dessen Höhe jährlich durch die Vollversammlung festgelegt wird.

Geschäftsordnung des abv

Satzung BDB-BW und Bildungswerk BW

Regeln:

Mitglied im Arbeitskreis Beratender Ingenieure – Vermessung – (abv) können ausschließlich Personen werden, die bereits Mitglied im Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg e.V. (BDB-BW) sind. Sie müssen als graduierte oder diplomierte Vermessungsingenieure oder als Vermessungsingenieur mit dem Abschluss Bachelor oder Master ein Vermessungsbüro führen. Dort müssen sie Inhaber, Mitinhaber, Gesellschafter oder ein im Handelsregister eingetragener Geschäftsführer sein. Dies gilt auch für Ingenieure nach § 3 Ingenieurgesetz in diesen Positionen. 

Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand des abv.

Was uns von anderen Verbänden unterscheidet

Für Auszubildende ist es wichtig eine zeitgemäße Ausbildung zu absolvieren.

Für Vermessungstechniker und -ingenieure ist es bedeutend, immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu sein.

Unsere Berufe sind nicht weit verbreitet und wir finden:

Es muss ein Aus- und Fortbildungsangebot geben, das alle Geodäten in die Lage versetzt, mit modernster Technologie zu arbeiten

Deswegen haben wir den „Arbeitskreis Beratende Ingenieure – Vermessung“ gegründet

und damit ein Netzwerk von 60 Betrieben geschaffen, die Vermessungstechniker ausbilden und die Mitgliedsbüros mit Beratung unterstützen.

So können wir die Bedeutung des Berufes einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen,

eine hervorragende Ausbildung unseres Nachwuchses garantieren und mit exzellenten Fachkräften allen Mitgliedsbetrieben eine sichere Zukunft verschaffen.

Im Bereich der Geodäsie unterstützen wir folgende Berufsbilder:

Eine gezeichnete Person mit Schutzhelm, Hemd und Warnweste hält zwei zusammengerollte Pläne auf der Schulter und eine Aktentasche in der anderen Hand. Die Figur trägt Hemd, Krawatte und dunkle Schuhe.

Beratende Ingenieure

Hier mehr zum Berufsbild lesen:

Eine gezeichnete Person mit Schutzhelm und Warnweste bedient ein Tachymeter auf einem Stativ. Die Figur trägt Gummistiefel und steht frontal hinter dem Messgerät.

Vermessungs-techniker

Hier mehr zum Berufsbild lesen:

Eine gezeichnete Person mit Bart, Hemd und Hose steht und hält eine Fernsteuerung in den Händen. Vor der Person schwebt eine graue Drohne in der Luft.

Geoinformations-technologe

Hier mehr zum Berufsbild lesen:

Eine gezeichnete Frau mit roten Haaren sitzt auf einem Bürostuhl an einem Schreibtisch. Sie arbeitet an einem Computerbildschirm und gestikuliert mit beiden Händen.

Geomatiker

Hier mehr zum Berufsbild lesen:

Downloads, die Sofort weiterhelfen

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu neuen Gesetzen, Richtlinien und Berufsbeschreibungen 

Gesetzesveränderungen

Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg

Landesbauordnung von Baden-Württemberg

Ingenieurgesetz von Baden-Württemberg

Ingenieurkammergesetz von Baden-Württemberg

Ausbildung und Beruf

Broschüre Ausbildung und Beruf

Berufsbildungsgesetz

Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsplan ASV-Kurse

Buchempfehlung für Auszubildende

Verbändepreis an den Prüfungsbesten Januar 2020

bottom of page